Buchen Sie mit Zuversicht: Flexible Stornierung und Sicherheitsstandards
TELEFONISCHE RESERVIERUNGEN
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Gesundheit und Wohlbefinden gehen Hand in Hand. Wir laden Sie ein, etwas wahrhaft Schweizerisches zu entdecken: Vitalität.
Wir erfüllen Nachhaltigkeitsstandards, wo immer wir tätig sind, und Sie profitieren davon bei jedem Aufenthalt.
Lassen Sie uns einander freundlich und herzlich begrüssen. Die besten Schweizer Werte stecken in jedem von uns.
ZÜRICH, September 2010 –
Die Swissôtels in Moskau, Osaka und Singapur erwarten im September und Oktober 2010 einen ganz besonderen Gast aus der Schweiz: Irma Dütsch, die mit einem Michelin-Stern, dem Clé d’Or und 18 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Köchin wird unsere Gäste ein paar Tage lang mit ihren persönlichen Kreationen verwöhnen. Die gastgebenden Deluxe-Hotels haben ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Schweizerischem Touch zusammengestellt, das die kulinarischen Künste der berühmten Köchin begleiten wird.
Irma Dütsch ist die unbestrittene „Grande Dame de la Haute Cuisine“ und ihre Karriere ist so legendär wie ihre Kochkünste: klar, direkt, natürlich und vor allem ursprünglich. Dank ihrer Motivation und ihrer Entschlossenheit wurde sie zu einer der ersten Frauen in der Schweiz, die eine Ausbildung als Koch absolvierten und in dieser traditionell männlichen Domäne Fuss fassten. Sie leitete mehr als 30 Jahre lang gemeinsam mit Ihrem Mann Hans-Jörg das berühmte Restaurant Fletschhorn in Saas-Fe und wurde 1994 als erste Frau der Schweiz mit dem Titel „Cuisinière de l’année“ ausgezeichnet. Seitdem ist Irma Dütsch, eine Frau mit nie enden wollender Phantasie und Kreativität, als internationale Gastköchin hoch gefragt.
Die Star-Köchin beginnt ihre Rundreise bei Swissôtel in Moskau, wo sie vom 20. – 24. September 2010 im eleganten Restaurant Kai des Swissôtel Krasnye Holmy für unsere Gäste kochen wird. Ihr letzter Abend hier wurde in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis organisiert, der für ein Schweizerisches Buffet mit musikalischer Unterhaltung gesorgt hat. Die zweite Etappe ihrer Reise bringt Irma Dütsch nach Osaka in Japan, wo sie vom 3. – 6. Oktober A-la-Carte-Kreationen und ihre speziellen Gerichte im La Tour Restaurant im Swissôtel Nankai, Osaka servieren wird. Sie wird einen Kochkurs für 50 Teilnehmer anbieten, bei dem sie das Talent weiblicher Chefköche unter Beweis stellen wird, und es wird auch eine Weinverkostung mit einer japanischen Sommelière mit Spezialisation in Schweizerischen Weinen stattfinden. Schweiz Tourismus hält während dieser Zeit zudem eine Roadshow bei Swissôtel ab: Der neue Schweizer Botschafter wird anwesend sein, und japanische Jodler runden das Programm mit unzähligen Veranstaltungen rund zum Thema Schweiz ab.
Irma Dütsch beendet ihre Swissôtel-Tour im Swissôtel The Stamford, Singapur, wo sie vom 10. – 16. Oktober kulinarische Genüsse im Rahmen der Veranstaltung „Chefs with Altitude“ servieren wird. Das Equinox Restaurant auf der 70. Hoteletage ist in jedem Sinne Singapurs höchstes kulinarisches Wahrzeichen. Mit seiner atemberaubenden Aussicht über die Stadt bietet es das ideale Ambiente für Irma Dütschs aussergewöhnliches kulinarisches Talent. Die Hubschrauberplattform des Hotels in luftiger Höhe ist der ideale Ort für die Party zu Beginn der Veranstaltung, bei der Eliana Burki, die berühmte Schweizerische Alphornistin, für die musikalische Unterhaltung sorgt.
Die Tour durch die drei Deluxe-Hotels von Chefkoch Irma Dütsch ist Teil der Jubiläumsfeiern von Swissôtel Hotels & Resorts zu seinem 30. Jahrestag.
Swissôtel Hotels & Resorts ist eine preisgekrönte Deluxe-Hotel-Gruppe, die ihren Gästen Schweizer Gastfreundschaft und ein modernes Design sowie personalisierten Service, Charme und Effizienz bietet. Die Hotels liegen an den wichtigsten Standorten und in den Stadtzentren mit bequemem Zugang zu den Business- und Shoppingvierteln vor Ort. Die Schweizer Tradition der Gruppe steht für organisatorische Kompetenz, Liebe zum Detail, Sicherheit und exklusive Erfahrungen für die Gäste.
Die internationale Hotelkette ist Eigentum von FRHI Holdings Limited, einem führenden globalen Hotelunternehmen mit 101 Hotels und Resorts weltweit, die unter den Marken Raffles, Fairmont und Swissôtel betrieben werden. Das Unternehmen ist zudem im Management von Residenzen, Immobilien und luxuriösen privaten Clubanlagen aktiv.
Beijing, China Bali, Indonesien (2018) Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (2020) Santa Cruz, Bolivia Baishan, China Shenyang, China Clark, Philippines Poiana Brasov, Romania Nusantara, Indonesia Doha, Katar